Was ist Japandi Style?

Cart 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Versandkosten berechnen
Zwischensumme Kostenlos

Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Was ist Japandi Style?

Der perfekte Mix aus Japan und Skandinavien

 

Japandi ist einer der angesagtesten Interior-Trends der letzten Jahre – und das aus gutem Grund. Dieser Stil verbindet die zeitlose Eleganz und Schlichtheit skandinavischen Designs mit der warmen Natürlichkeit und Funktionalität japanischer Ästhetik. Das Ergebnis? Ein harmonisches Wohnkonzept, das Ruhe, Klarheit und Gemütlichkeit perfekt vereint. Erfahre hier, was den Japandi-Stil ausmacht und wie Du ihn ganz einfach bei Dir zu Hause umsetzen kannst.

Die Herkunft des Japandi-Stils

 

Der Begriff „Japandi“ setzt sich aus „Japan“ und „Scandi“ (kurz für Skandinavien) zusammen. Entstanden ist dieser Stil aus der zunehmenden Wertschätzung für Minimalismus, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst in beiden Kulturen. Während der skandinavische Designansatz für helle Farben, klare Linien und Funktionalität steht, bringt die japanische Ästhetik eine tief verwurzelte Philosophie der Einfachheit, Naturverbundenheit und Ruhe mit ein. Japandi verbindet diese beiden Welten zu einem einladenden, ausgewogenen und zeitlosen Einrichtungsstil.

 

Die zentralen Merkmale des Japandi-Stils

 

Japandi zeichnet sich durch eine klare, reduzierte Formensprache aus, die ohne überflüssigen Schnickschnack auskommt. Funktionalität trifft auf warme, natürliche Details. Typisch sind:

 

·      Schlichte Möbel mit klaren Linien und fließenden Formen

·      Naturmaterialien wie Holz, Bambus, Leinen und Keramik

·      Minimalistische Dekorationen, die bewusst und zurückhaltend eingesetzt werden

·      Eine Atmosphäre der Ruhe, die durch Ordnung und Ausgewogenheit entsteht

 

Der Fokus liegt auf Qualität, Langlebigkeit und einem bewussten Umgang mit Materialien und Raum.

 

Farbpalette und Materialien im Japandi Look

 

Die Farbwelt von Japandi ist zurückhaltend und harmonisch. Helle Naturtöne wie Creme, Sand und warmes Beige treffen auf gedämpfte, erdige Farben wie Moosgrün, Anthrazit oder dunkles Blau. Akzente in Schwarz oder tiefem Braun sorgen für Kontrast und Tiefe. Materialien spielen eine große Rolle: Echtes Holz mit sichtbarer Maserung, mattes Keramik, Leinenstoffe und Naturfasern schaffen eine organische Verbindung zur Natur. Texturen werden bewusst eingesetzt, um dem Raum Leben zu verleihen, ohne die Ruhe zu stören.

 

So richtest Du Deine Wohnung im Japandi-Stil ein

 

Um den Japandi-Stil zu Hause umzusetzen, empfiehlt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen:

 

1.        Aufräumen und Entrümpeln: Minimalismus ist die Basis – weniger ist mehr.

2.        Möbel auswählen: Setze auf natürliche Materialien und klare Formen. Multifunktionale und zeitlose Stücke passen perfekt.

3.        Farben harmonisch kombinieren: Nutze helle Grundtöne und ergänze sie mit erdigen Akzenten.

4.        Textilien integrieren: Natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle sorgen für Gemütlichkeit.

5.        Dekoration zurückhaltend halten: Einzelne ausgewählte Dekoobjekte, Pflanzen oder Kerzen genügen, um Wärme und Persönlichkeit zu schaffen.

6.        Lichtplanung: Natürliches Licht nutzen und durch sanfte Beleuchtung ergänzen, um Atmosphäre zu schaffen.

 

Du merkst: Japandi ist mehr als ein Wohnstil – es ist eine Lebensphilosophie, die Ruhe, Natürlichkeit und Funktionalität vereint. Wer Japandi in sein Zuhause bringt, schafft einen Ort der Entspannung und zeitlosen Schönheit, der sowohl die Klarheit des Nordens als auch die Gelassenheit des Ostens in sich trägt.