Welche Vase passt zu welchem Stil?
Vasen sind längst mehr als reine Blumenbehälter – sie sind Statement, Stilmittel und Ausdruck von Persönlichkeit. Ob minimalistisch, verspielt oder skulptural: Die richtige Vase kann Dein Interior entscheidend prägen. Jeder Einrichtungsstil hat seine eigene Sprache – und Vasen sprechen mit. Zum Skandi-Stil passen schlichte Keramikvasen in gedeckten Tönen oder Naturmaterialien. Wer im Industrial Look wohnt, greift zu Glas oder Metall. In einem modernen Japandi-Setting wirken organisch geformte Vasen besonders harmonisch. Wichtig ist: Die Vase ergänzt deinen Stil – sie muss nicht „matchen“, aber sollte ihn unterstützen.
Formen & Farben – Die perfekte Vase für Dein Interior
Rund oder eckig, hoch oder bauchig? Die Form einer Vase beeinflusst nicht nur die Wirkung im Raum, sondern auch ihre Funktion. Schlanke, hohe Vasen wirken elegant und sind ideal für einzelne Zweige oder langstielige Blumen. Bauchige Vasen mit enger Öffnung bringen Volumen und Ruhe – perfekt für getrocknete Gräser oder kurze Blüten. Kugelige Vasen ohne Blumen wirken besonders skulptural, vor allem in Gruppen arrangiert. Bei den Farben gilt: Setze bewusste Kontraste oder bleibe Ton in Ton mit Deiner Einrichtung. Zarte Pastelltöne wirken weich und feminin, kräftige Farben wie Petrol, Senf oder Terrakotta setzen moderne Akzente. Transparente Glasvasen sind die Allrounder – zurückhaltend, leicht kombinierbar und je nach Inhalt wandelbar.
Mit oder ohne Blumen? So stylst Du richtig
Vasen brauchen nicht immer Inhalt, um zu wirken. Ohne Blumen werden sie zu Designobjekten – vor allem, wenn sie in Form, Farbe oder Material herausstechen. Kombiniere mehrere Vasen in unterschiedlichen Höhen und Farben zu einer harmonischen Gruppe oder stelle eine einzelne Statement-Vase als Solist in Szene. Mit Blumen gilt: Weniger ist oft mehr. Ein bis drei stilvoll gewählte Blüten in einer minimalistischen Vase wirken edler als ein überladener Strauß. Wer es abwechslungsreich mag, kombiniert frische Blumen mit Zweigen, Beeren oder Trockenblumen – so entsteht mehr Tiefe und Charakter im Arrangement.
Trockenblumen, Zweige & Gräser: Langlebige Deko mit Charakter
Apropos Trockenblumen: Diese feiern ihr Comeback – und das zu Recht. Sie sind pflegeleicht, langlebig und wandelbar. Besonders beliebt sind Pampasgras, Lagurus (Hasenschwanzgras) oder Palmblätter, die sich hervorragend für bauchige oder hohe Vasen eignen. Auch einzelne Zweige – z. B. Eukalyptus, Olive oder Kirschzweig – bringen Struktur und Natürlichkeit in Deine Vase. Der Vorteil bei Trockenblumen: Du musst dich nicht regelmäßig um frische Blumen kümmern, hast aber trotzdem eine warme, wohnliche Atmosphäre – ideal für stylische, aber praktische Deko-Lösungen.
Vasen richtig platzieren- Raumwirkung bewusst nutzen
Die Wirkung einer Vase hängt stark von ihrem Standort ab. Auf dem Esstisch sorgt eine schlanke Vase für Eleganz, ohne die Sicht zu stören. Auf Sideboards oder Fensterbänken funktionieren Gruppen aus mehreren Vasen besonders gut – gestaffelt nach Größe, mit Farbverlauf oder Kontrasten. In großen Räumen darf auch mal eine XXL-Vase mit Zweigen auf dem Boden stehen – ein echtes Statement. Achte darauf, Vasen nicht zu eng an die Wand zu drücken – sie brauchen Raum, um zu wirken. Und kombiniere sie mit anderen Dekoelementen wie Tabletts, Büchern oder Leuchten – so fügen sie sich harmonisch in dein Interior ein.
Mit dem richtigen Gespür für Form, Farbe und Platzierung wird Deine Vase zum echten Hingucker – ob mit Blumen, Zweigen oder ganz pur.